Jahreshauptversammlung des SV Veltheim mit positivem Rückblick und spannendem Ausblick

27. Januar 20250
Vereinsrat SV Veltheim
Sportabzeichen 2024
Jahreshauptversammlung 2025
Jahreshauptversammlung 2025 2

Der Vorstand des SV Veltheim hatte zum 17.01.2025 alle Mitglieder des Sportvereins zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Der Vorsitzende Sebastian Fischer konnte 47 Anwesende begrüßen. Jürgen Warnecke, als Vertreter der Gemeinde Veltheim, richtete ein Grußwort an die Versammelten.

Im Rahmen seines Vorstandsberichtes bedankte sich Sebastian Fischer dafür, dass sich der Verein auch im letzten Jahr auf das tatkräftige Anpacken vieler Mitglieder und Funktionsträger verlassen konnte, z.B. bei der Instandhaltung der Sportanlagen, dem Aufbau des neuen Outdoor- Fitnessparcours oder der Vorbereitung und Durchführung des 2. Sportfestivals. Erfreulicherweise ist auch im letzten Jahr die Zahl der Vereinsmitglieder leicht angestiegen, auf jetzt 405.

„Wann geht es los mit dem An- und Umbau der Turnhalle?“ Dieses war die am häufigsten gestellte Frage an den Vorstand im letzten Jahr. Die mit Spannung erwartete Antwort lautet: Im Februar geht es los! Im Herbst dieses Jahres soll der Turnhallenanbau dann fertiggestellt sein. Geplant ist der An- bzw. Umbau des Kabinentraktes, so dass drei Umkleidekabinen für 21, 16 und 13 Sportler/innen mit ausreichenden Duschmöglichkeiten entstehen. Zudem wird der Geräteraum erweitert, der Sanitärbereich neu gestaltet und eine Lüftungsmöglichkeit für die Turnhalle eingebaut. Aber ohne Schweiß, kein Preis! Denn vom Sportverein werden 10% Eigenleistungen, bezogen auf die Gesamtinvestition, eingefordert. Deshalb sind alle Mitglieder aufgerufen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten tatkräftig mit anzupacken. Während des Anbaus ist die Turnhalle nutzbar, aber die Duschen stehen zeitweise nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.

Aus sportlicher Sicht besonders erfolgreich waren im vergangenen Jahr die Tischtennisspieler des SV Veltheim. Sie wurden in der 2. Kreisklasse Meister und sind damit in die 1. Kreisklasse aufgestiegen. Personell gab es einige erfreuliche Veränderungen. Nicolas Meibohm und Martin Sternberg konnten als Übungsleiter für den Jugendbereich Fußball gewonnen werden. Uta Engelke hat ihre C-Lizenz als Trainerin erfolgreich absolviert und steht als Vertretung der Turnabteilung zur Verfügung. Neu gegründet wurde eine Abteilung Volleyball, die von Lennart Wrobel geleitet wird.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorstandes und des Vereinsrates. Sebastian Fischer (1. Vorsitzender), Daniel Lorenz (2. Vorsitzender), Nicole Hoppe (Kassenwartin) und Christian Wirth (Schriftführer) wurden als Vorstand wiedergewählt, ebenso wie fast alle Vereinsratsmitglieder. In diesem Jahr ist es endlich gelungen auch die offenen Stellen im Vereinsrat zu besetzen. Neu gewählt wurden Steffan Gabler (Sportwart), Phillippa Payne (Jugendleiterin), Anna und Ralf Schröder sowie Stephan Tautz (Medienwart/in), Christopher Ganzorig (Abteilungsleiter Fußball) und Lennart Wrobel (Abteilungsleiter Volleyball).

Auch im vergangenen Jahr haben wieder etliche Sportlerinnen und Sportler die Herausforderungen des Deutschen Sportabzeichens erfolgreich gemeistert. Sie konnten von Lothar Bromberger und Heinz Künne ihre Urkunden und Ehrennadeln entgegennehmen, darunter ein Familiensportabzeichen für Familie Wrobel-Singh. Auch 17 „Ohezwerge“ des Veltheimer Kindergartens waren aktiv. Nachdem sie einen spannenden Parcours mit viel Spaß hinter sich gebracht hatten, erhielt jedes Kind von Lothar Bromberger eine Urkunde und ein Mini-Sportabzeichen in Form eines Textilaufklebers.

Für ihre besondere Treue zum SV Veltheim wurden auch dieses Jahr etliche Mitglieder geehrt:

Für 25-jährige Mitgliedschaft: Rico Segger, Bernd Jürgens und Carola Mittag, für 50-jährige Mitgliedschaft: Jutta Warnecke und für 60-jährige Mitgliedschaft: Christa Schlüter, Christa Kwoczek.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *